PridePlanet Logo
Wo Liebe keine Grenzen kennt.
Follow us:
Homosexuelle Männer

Ohnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik

Jetzt Bestellen!

“Ohnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik” ist ein beeindruckendes Buch, das sich mit dem Schicksal von homosexuellen Männern in der Nachkriegszeit in Deutschland auseinandersetzt. Die Autoren werfen einen eindrucksvollen Blick auf die Verfolgung, Diskriminierung und Entrechtung, die homosexuelle Männer auch nach dem Ende des Nationalsozialismus in ihrem Alltag erlebten.

Das Buch beleuchtet nicht nur die Schattenseiten dieser Zeit, sondern hebt auch die Bemühungen und den Kampf dieser Männer für gesellschaftliche Anerkennung hervor. Trotz der widrigen Umstände und der mächtigen Allianz aus Staat und Kirche setzten sie sich beharrlich für ihre Rechte und ihre Identität ein.

Die Studien im Buch reichen von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zum Generationskonflikt am Ende der 1960er Jahre und bieten so einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Homophilenbewegung der 1950er Jahre. Eine überraschende Frage, die das Buch aufwirft, ist, ob bereits in den frühen 1950er Jahren eine Art “Bewegung” existierte, die in späteren Jahren leider wieder erstickt wurde.

Diese fesselnde Studie liefert nicht nur historische Einblicke, sondern stellt auch wichtige Fragen zur Entwicklung der LGBTQIA+-Bewegung und zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Homosexualität. Sie ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Geschichte der LGBTQIA+ Community und deren Kampf um Anerkennung interessiert.

Weitere Buchtipps
Liebes Leben
Liebes Leben anders
Eine ressourcenorientierte Analyse queerer Lebensrealitäten in heteronormativen Verhältnissen Was bedeutet es, dass Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität in unserer Gesellschaft als „natürliche“...
Weiterlesen
Homosexualität am Hof
Homosexualität am Hof: Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute
Galt der Hof jahrelang als überschätzte, vollständig erforschte Institution, so ist er unter den Vorzeichen einer erneuerten Politik- und Kulturgeschichte zuletzt wieder in den Fokus der Geschichtswissenschaft...
Weiterlesen
Psychoanalyse und männliche Homosexualität
Psychoanalyse und männliche Homosexualität
Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte Das Buch “Psychoanalyse und männliche Homosexualität” von Patrick Henze, Aaron Lahl und Victoria Preis ist eine bahnbrechende Untersuchung zur...
Weiterlesen
Das homosexuelle Begehren
Das homosexuelle Begehren
Das Buch “Das homosexuelle Begehren” von Guy Hocquenghem ist ein bahnbrechendes Werk, das erstmals 1972 veröffentlicht wurde und nun endlich in einer Neuauflage erhältlich ist. Der Autor, ein...
Weiterlesen
TransGender im Film
Trans*Gender im Film
Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung Das Buch “TransGender im Film: Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex in der filmisch-narrativen...
Weiterlesen
Transsexualität
Transsexualität im Spannungsfeld von Gefühl, Körper, Arbeit und Macht
Das Buch “Transsexualität im Spannungsfeld von Gefühl, Körper, Arbeit und Macht: Eine soziologische Fallstudie” von Simona Rodat ist eine faszinierende und tiefgehende Untersuchung der sozialen...
Weiterlesen
Was ist Homosexualität
Was ist Homosexualität?
Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven Das Buch “Was ist Homosexualität?: Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven” bietet einen...
Weiterlesen
Biologie & Homosexualität
Biologie & Homosexualität
Theorie und Anwendung im gesellschaftlichen Kontext Das Buch “Biologie & Homosexualität: Theorie und Anwendung im gesellschaftlichen Kontext (unrast transparent – geschlechterdschungel)”...
Weiterlesen
Es gibt noch viel zu tun …
Es gibt noch viel zu tun...
Macher und Macherinnen der LGBTIQ-Bewegung Das Buch “Es gibt noch viel zu tun: LGBTIQ-Bewegung” von Ariane Rüdiger ist eine fesselnde und tiefgehende Auseinandersetzung mit der LGBTIQ-Bewegung...
Weiterlesen
Lesben raus
Lesben raus!: Für mehr lesbische Sichtbarkeit
Das Buch “Lesben raus!: Für mehr lesbische Sichtbarkeit” wirft einen kritischen Blick auf die Wahrnehmung und Sichtbarkeit von lesbischen Frauen und Transgender in der Gesellschaft. Es stellt...
Weiterlesen
Schwulenbewegung
Schwule Emanzipation und ihre Konflikte
Zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre Das Buch mit dem Titel “Die Utopie der Verschiedenheit: Die westdeutsche Schwulenbewegung der 1970er Jahre” von Patrick Henze ist eine...
Weiterlesen
Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber
Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber
Der Sound der neuen Homophobie klingt nicht böse, sondern nett. Schrecklich nett. Er greift Homosexuelle nicht offensiv an, aber unterstellt ihnen eine gemeinsame Agenda, die in Gestalt einer ominösen...
Weiterlesen
Queer: Eine illustrierte Geschichte
Queer: Eine illustrierte Geschichte
In Form eines Sachcomics erzählen die Autor*innen über die Entstehung von Queer-Theorie und LGBTQ*-Aktivismus. Es geht um Identitätspolitik, Geschlechterrollen, Privilegien, Ausschlüsse und die Frage,...
Weiterlesen
Frische Inhalte
Regenbogenfamilien: Tipps für werdende Eltern
Deine Einzigartigkeit entfalten
Identität
10 Schritte zur Identitätserkundung
Top Beiträge
Interessante Beiträge
Ally werden Gespräche führen und Konflikte lösen
Die LGBTQIA+-Rechte: Ein weltweiter Vergleich
Globale Mentalitätsveränderungen und die LGBTQIA+-Community
Queer Gaming, Twitch Streamer, LGBTQIA+ Representation, Gaming Community, Inclusivity